Halbtag oder Gebundener Ganztag

Weitere Infos zum Gebundenen Ganztag

Seit 2009 bietet das Hochwald-Gymnasium als eines von lediglich drei saarländischen Gymnasien gebundene Ganztagsklassen in der Unter- und Mittelstufe (5-9) an.
Dabei fußt das Ganztagsklassenkonzept des Hochwald-Gymnasiums auf der Durchbrechung des klassischen Modells des Vormittagsunterrichts und betont in besonderer Weise den Wechsel von Spannung und Entspannung beim ganztägigen Lernen.
Konzept der Ganztagsklassen

- festgelegte Stundenpläne und Abläufe
- Doppelstundenprinzip
- Fachunterricht in den ersten 4 Stunden
- Ab der 5. Stunde Arbeitszeit, Bewegungszeit, Mittagessen
- erneuter Fachunterricht ab 13.30
- Arbeitszeit oder Klassenlehrerstunde in der 9. Stunde

- Verzahnung: Nebenfächer mit Hauptfächern, AG
- Einsatz der Lehrer in mehreren Fächern
- zwei bis vier Fächer pro Tag

- Präsenz der Hauptfachlehrer, Einsatz von Schülerberatern
- Wiederholung, Vertiefung, Vorbereitung
- Verzahnung mit den Lernwerkstätten
- regelmäßiger Kontakt zu den Eltern
- Doppelraumkonzept (ein großer Raum oder zwei Räume mit Zwischentür)
- flexible Tische, Regale
- Tafeln, Magnet-, Projektionsflächen, Laptop, Beamer oder Whiteboard
- personalisierte Schrankfächer
- zusätzliche Übungsmaterialien, Wörterbücher, Klassenbibliothek, Spiele

- Leitideen des HWG: individuelle Förderung, Begleitung zur Selbstständigkeit
- Klassenlehrerteam: männliche und weibliche Identifikationsfigur
- transparente Zusammenarbeit aller am Lernen Beteiligten (konstruktive Elternkontakte, Schulsozialarbeiter, wöchentliche Teamsitzung der Lehrerteams)
- Projekte
- Arbeitsgemeinschaften (jahrgangsübergreifend, verbindlich für Ganztagsklassen 5-7)
- Förderung der Sozialkontakte: Klassenrat
Beispiel eines Stundenplans der Klasse 5

wird individuell von den Lehrerteams bei der Stundenplanung festgelegt
Koordination Ganztag:
Nadine Himmighofen E-Mail