FAQs zur Oberstufe am HWG
Ansprechpartner (Oberstufenbüro im Raum 102) |
---|
Susanne Elwert (ELW) - Leitung |
Stephan Sauer (SRS) - Koordination |
Sebastian Ott (OTT) - Koordination |
1. FAQs zur Fächerwahl vor der Einführungsphase E (ehemals Klasse 10)
1.1 Welche Fächerarten werden unterschieden?
1.2 Welche Pflicht-Fremdsprachen müssen belegt sein?
1.3 Welche weiteren Pflichtfächer werden mit wie vielen Wochenstunden unterrichtet?
1.4 Welche Wahlfächer werden am HWG angeboten?
1.5 Wie sehen die Musterwahlzettel in den verscheidenen Zweigen aus?
1.6 Welche weiteren Hinweise gibt es zu beachten?
2. FAQs zur Fächerwahl vor der Hauptphase Q1 + Q2 (ehemals Klasse 11 & 12)
2.1 Welche allgemeinen Unterschiede bestehen zur Einführungsphase?
2.2 Welche Fächer muss ich in der Hauptphase belegen, welche Wahlmöglichkeiten habe ich?
2.3 Welche Vorgaben gibt es bezüglich der Leistungskurs-Wahl?
2.4 Welche Vorgaben gibt es bezüglich der Grundkurs-Wahl?
3. FAQs zum Wahlbogen
3.1 Wahlbogen ausfüllen – Welche Schritte müssen durchlaufen werden?
3.2 Wie bestimme ich die Kombinationsnummer?
4. FAQs während der Hauptphase
4.1 Darf ich Fächer während der Hauptphase ab- oder hinzuwählen?
4.2 Wie viele „rote“ Noten (00 – 04) darf ich mir während der Hauptphase erlauben, um dennoch zur Abi-Prüfung zugelassen zu werden?
4.3 Kann ich Q1 oder Q2 auch freiwillig wiederholen?
4.4 Bei vorzeitigem Beenden der Hauptphase: Unter welchen Bedingungen habe ich den schulischen Teil der FACHHOCHSCHULREIFE erreicht?
5. FAQs zur Abiturprüfung
5.1 Welche Halbjahresnoten muss bzw. darf ich in die Abiturnote (Kursbereich) einbringen?
5.2 Mit welchen FÄCHERN darf bzw. muss ich in die ABITURPRÜFUNG?
5.3 Wann ist das Abitur bestanden + wie berechnet sich die Gesamtpunktzahl des Abiturs?
5.4 Wie komme ich von der Gesamtpunktzahl zur Abiturnote?